Grundrezepte der Reiszubereitung Reiszubereitung ist nicht schwer. Unten stehend finden Sie für die Klassiker Basmati, Jasmin, Vollkorn Basmati, Milchreis und Risotto die Grundrezepte der Zubereitung. Guten Appetit! RiiJIi Basmati, weiß Zubereitung Vor dem Kochen den Reis immer zweimal durchwaschen. So verklebt der Reis nicht beim Kochen und Schadstoffe werden abgewaschen. Zu der zu kochenden Menge […]
Kategorie Archiv: Reis-Wissen
Piemont. Der perfekt Ort für Reisanbau in Europa. Unser leckerer Camolino Milchreis und unser besonderer Carnaroli Risotto werden im beschaulichen Örtchen Vercelli im Piemont angebaut. Wer beim Stichwort Reis ausschließlich den Terrassenanbau in Südostasien vor Augen hat, liegt falsch: In Italien, genauer gesagt im Piemont, befindet sich das größte europäische Anbaugebiet. Schon seit Jahrhunderten wird […]
Arsen im Reis – Wie kann das sein? Die Arsenbelastung von Basmatireis war in den vergangenen Jahren immer wieder ein großes Thema. Erstmals berichtete die Zeitschrift „Test“ im Jahre 2010 über die hohe Arsenbelastung von Reis. Doch wie entsteht diese Arsenbelastung? Im konventionellen Reisanbau sind die Basmatireis-Pflanzen in Indien über Jahrzehnte hinweg intensiv mit Pflanzenschutzmitteln […]
Der Reisanbau hat eine jahrtausendealte Tradition. Zum Teil bauten die Menschen schon vor mehr als 2000 Jahren Reis an. Im Norden der Philippinen kann man noch heute die berühmten Reis-Terrassen ansehen, die vor mehr als 2000 Jahren angebaut wurden. Wer diese großartige Landschaftsarchitektur einmal gesehen hat, wird diese Bilder so schnell nicht mehr vergessen. Sie […]
Rohreis wird zu Halbrohreis Wenn die Reisrispe abgeerntet ist, wird sie zunächst getrocknet. Dann werden die Rispen gedroschen, so dass die einzelnen Reiskörner übrig bleiben. Diese Reiskörner sind noch von einer harten Spelze umschlossen. Dieser Rohreis kann als Saatgut verwendet werden. Zum Verzehr ist er noch nicht geeignet. So entsteht Halbrohreis / Vollkornreis Noch in […]
Sollte man Reis waschen? Reis zuzubereiten ist in vielen Ländern ein ausgiebiges Ritual: der Reis wird gewaschen, gekocht, gewürzt und gesegnet – und ist vor allem im asiatischen Raum als Nahrungsmittel so weit verbreitet, dass die Bedeutung des Wortes „Reis essen“ eigentlich gleichzusetzen ist mit „eine Mahlzeit zu sich nehmen“. Hierzulande läuft die Zubereitung von […]
Welcher Reis eignet sich für Sushi am besten? Es ist klein, es ist aufregend und es kommt so wunderschön verpackt daher: Die Rede ist von Sushi, einst ein japanisches Festtagsessen, was nur zu besonderen Anlässen serviert wurde, mittlerweile eines der beliebtesten Gerichte der Welt. Ursprünglich mit Lachs und Avocado bestückt, gibt es mittlerweile eine unzählbare […]
Wie gut eignet sich Reis zum Abnehmen? Wer kennt es nicht? Die Suche nach einer passenden Diät ist verlockend, und die Vielfalt der möglichen Angebote riesig. Es gibt die ewig empfohlene Brokkoli-Zwiebel-Diät, die traditionelle FDH (“Friss-die-Hälfte”) Methode und bestimmt ein Dutzend Empfehlungen renomierter Fitness-Gurus, möglichst “Paläo”, “Low-Carb” oder „Rohkost“ zu essen. Die Erfahrung im Alltag […]
Enthält Reis Zucker? Hört man die weltweiten Debatten zum Thema „weißer Zucker“, Zuckersteuer und Diabetesprophylaxe so wird deutlich, dass die Fragen rund um Zuckerkonsum, Übergewicht und Gesundheit immer wichtiger werden. Allein in den USA gelten mittlerweile beinahe 40% der Bevölkerung als übergewichtig. Die häufigste Ursache: Ein völlig überdimensionierter Konsum von Zucker und zuckerhaltigen Lebensmitteln. Grund […]
Geschichte des Reisanbaus Geschichte und Herkunft des Reis` Reis ist wohl eines der ältesten Getreide der Welt und wird ursprünglich in China und im gesamten asiatischen Raum gefunden. Zunächst als wilde Pflanze gesammelt, weisen archäologische Funde spätestens ab 7000 bis 6000 v.Chr. eine systematische Kultivierung von Reis nach. Diese Sorten sind die ersten der Gattung […]